KI-Kompetenzschulungen für Unternehmen, Behörden und Organisationen

Ihr Partner für KI-Compliance

In 60 Minuten zur KI-Kompetenz. Zertifizieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter. Rechtssicher, schnell, online.

Warum ist KI-Kompetenz notwendig?

Ihre Pflichten

Der Nachweis von KI-Kompetenz ist gemäß EU-KI-Verordnung Artikel 4 seit dem 02.02.2025 verpflichtend. Sobald Ihr Unternehmen KI-Systeme wie zum Beispiel ChatGPT oder Personalsoftware nutzt, müssen Sie KI-Kompetenz nachweisen.

Ohne diesen Nachweis und weitere Dokumentation drohen Strafen und Reputationsverlust. 

Strafen vermeiden

Werden KI-Systeme rechtswidrig eingesetzt und entstehen dadurch Schäden, ist es entscheidend, dass Unternehmen ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen. Dazu gehört auch, Ihr Team im verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen.

Ansonsten drohen Strafen von bis zu 35 Millionen Euro oder bis zu sieben Prozent Ihres Jahresumsatzes. So können Sie im Ernstfall nachweisen, dass Sie Ihrer Pflicht nachgekommen sind und mögliche Haftungsrisiken minimieren.

Compliance sichern

In nur 60 Minuten vermitteln unsere Schulungen praxisnahe KI-Kompetenz mit Zertifikat nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung.

Führungskräfte erhalten Fachwissen über rechtliche Pflichten, den Aufbau wirksamer KI-Governance und die strategische Bewertung von KI-Technologien. So schaffen Sie Transparenz und rechtssichere Standards im gesamten Unternehmen.

Unsere Lösungen

Mitarbeiter-Schulungen

In nur 60 Minuten schulen wir Ihre Mitarbeiter mit unserer von einer anerkannten KI-VO-Expertin entwickelten Online-Schulung und machen sie effektiver im Umgang mit KI. Kompetent, schnell, online. Jetzt zum KI-Kompetenz-Zertifikat.

Management-Schulungen

Unser Management-Training vermittelt strategische Entscheidungskompetenz, zeigt, wie die KI-Verordnung rechtssicher umgesetzt wird, und unterstützt die erfolgreiche Integration von KI-Systemen in Ihrem Unternehmen.

Leistungen und Inhalte

Mitarbeiter-Schulung

Unsere Schulungen vermitteln praxisnah alle Kompetenzen, die für einen sicheren und rechtskonformen Umgang mit KI-Systemen erforderlich sind.

Ihre Mitarbeiter erhalten eine fundierte Einführung in die technischen, rechtlichen und ethischen Grundlagen der KI-Nutzung. Sie lernen, Risiken in alltäglichen Situationen zu erkennen und zu minimieren sowie gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen.

Im Hinblick auf technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und menschliche Aufsicht erhalten Ihre Mitarbeiter dadurch die gemäß Artikel 4 EU-KI-Verordnung erforderliche, zertifizierte KI-Kompetenz.

Ihre Mitarbeiter lernen:

  • Anforderungen der KI-Verordnung und deren praktische Umsetzung

  • Grundlagen Künstlicher Intelligenz, insbesondere in Bezug auf maschinelles Lernen, Bias und systembedingte Halluzinationen

  • Ethik und Fairness zur Vermeidung von Diskriminierung und Verzerrungen

  • Datenschutz und die Rolle der DSGVO bei KI-Systemen

  • Transparenz- und Kennzeichnungspflichten für KI-generierte Inhalte

  • Urheberrecht im Kontext und Einsatz von KI

  • Umgang mit Geschäftsgeheimnissen

  • Praktische Anwendungsfälle und Best Practices für den rechtssicheren KI-Einsatz

Management-Schulung

Die Management-Schulung vermittelt praxisnah die entscheidenden Kompetenzen, die Führungskräfte für eine strategische, sichere und rechtskonforme Nutzung von KI-Systemen benötigen.

Teilnehmende lernen, KI-Technologien im Unternehmen gezielt zu bewerten und für eine erfolgreiche Transformation einzusetzen. Der Kurs verbindet rechtliche, organisatorische und strategische Aspekte und bereitet Entscheidungsträger optimal auf die Umsetzung der KI-Compliance vor. 

Praktische Anwendungsfälle und Best Practices verdeutlichen die Umsetzung im Unternehmensalltag und machen den Kurs besonders greifbar. Alle Inhalte werden durch wissenschaftliche Literatur und offizielle Quellen untermauert, sodass Teilnehmende bei Bedarf noch tiefer in die Materie einsteigen können.

Ihre Führungskräfte lernen:

  • Grundlagen: KI-Kompetenz (Mitarbeiterkurs)

  • Strategische Bewertung von KI-Technologien

  • Kompetenzaufbau für fundierte KI-Investitionsentscheidungen

  • Aufbau einer effektiven KI-Governance gemäß EU-KI-Verordnung

  • Transparenzverpflichtungen im Kontext von KI

  • Inhalt und Aufbau der erforderlichen Dokumentation

  • Rechtliche Verpflichtungen im KI-Kontext (z. B. Haftung)

  • Sanktionen und Strafen bei Verstößen

  • Risikomanagement

  • Inklusive Quellen und Literatur für vertieftes Lernen.

Unsere Expertise

Unsere Inhalte sind von Aurea Kindshofer, Expertin auf dem Gebiet der EU-KI-Verordnung und DSGVO erstellt. Sie gestaltet als Vertretung des DIN-Verbraucherrats KI-Normen auf deutscher und europäischer Ebene mit, die die KI-Verordnung umsetzen.

Unsere Inhalte werden kontinuierlich auf dem neusten Stand gehalten, sodass Sie, Ihre Mitarbeiter, und Ihr Unternehmen immer auf der sicheren Seite stehen.

Einfache Verwaltung

Benutzerfreundlichkeit steht bei uns im Mittelpunkt. Die Administration über die Regulint-Plattform ist für Sie ohne Hürden möglich.

Verantwortliche können Teilnehmende direkt per E-Mail einladen – ein Klick genügt, und der Zugang zur Schulung ist eröffnet. Administratoren behalten jederzeit den Überblick, welche Mitarbeitenden die Kurse bereits absolviert haben sowie weitere Nutzungsstatistiken.

Mit unseren Branding-Optionen lassen sich Firmenlogo und Unternehmensfarben integrieren, sodass die Schulung und Zertifikate nahtlos in Ihr Corporate Design passen.

FAQ

Viele Anbieter koppeln ihre KI-Schulungen mit zusätzlichen Produkten oder Services – Sie zahlen also oft für mehr, als Sie wirklich benötigen.

Darüber hinaus sind viele Schulungen entweder zu anspruchsvoll oder zu oberflächlich. Unsere Inhalte und Struktur sind so gestaltet, dass sie unabhängig vom Vorwissen Ihrer Mitarbeitenden verständlich und praxisnah bleiben.

Alle Inhalte wurden von einer Expertin entwickelt, die an der Umsetzung der KI-Verordnung auf deutscher und europäischer Ebene mitwirkt – fachlich fundiert und stets aktuell.

Zudem legen wir großen Wert auf praktische Anwendbarkeit: Anhand von unseren Guides und Beispielen lernen Ihre Mitarbeitenden, KI kompetent und produktiv einzusetzen.

Unsere Schulungen werden von einer renommierten Expertin entwickelt, die den KI-Akt auf
EU-Ebene mitentwickelt. Wir bereiten Sie schneller als jeder andere darauf vor. Unsere Inhalte sind immer aktuell.

KI-Kompetenz ist gemäß EU-KI-Verordnung Artikel 4 seit dem 02.02.2025 verpflichtend, sobald Ihr Unternehmen KI-Systeme nutzt. Dies können zum Beispiel Anwendungen wie ChatGPT, oder Personalsoftware sein.

Werden KI-Systeme falsch genutzt und entstehen dadurch Schäden, ist es entscheidend nachweisen zu können, dass alle Beteiligten geschult und zertifiziert wurden. Auch das Phänomen der sogenannten „Schatten-KI“ – also die unautorisierte Nutzung von KI-Tools im Unternehmen – kann schwerwiegende haftungs und zivilrechtliche Folgen haben.

Es drohen Strafen von bis zu 35 Millionen Euro oder bis zu sieben Prozent des Jahresumsatzes. Unsere Schulungen sensibilisieren Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte, machen Risiken transparent und reduzieren illegale Nutzung.

Ja, die Verordnung gilt auch für den Einsatz von KI-Systemen. Unsere Schulungen informieren Sie und Ihre Mitarbeiter genau über diese Pflichten.

Jetzt Regulint-Partner werden

Sie verkaufen Produkte in denen KI integriert ist?

Dann verlangt die EU-KI-Verordnung von Ihren Kunden einen verpflichtenden Nachweis von KI-Kompetenz. Ähnlich wie bei der DSGVO, drohen Ihren Kunden bei Verstößen Bußgelder und Reputationsverlust.

Regulint ermöglicht es Ihnen, diese Pflicht in eine neue Einnahmequelle zu verwandeln. Mit
rechtssicheren Schulungen, direkt über unsere DSGVO-konforme Plattform.